Seestrasse 221a, 8700 Küsnacht

Hörgerät zu schrill oder zu dumpf?

Je nach Einstellung kann die Schallübertragung über das Hörgerät zu schrill oder zu dumpf sein. Wie kann es dazu kommen und was kann man dagegen tun:

 

Zu schrill

Ein schriller Klang kann auftreten, wenn die Hörgeräte zu stark auf hohe Frequenzen eingestellt sind oder wenn die Verstärkung in einem bestimmten Frequenzbereich zu hoch ist. Dies kann dazu führen, dass bestimmte Klänge überbetont werden und unangenehm oder schmerzhaft klingen. Um dies zu beheben, ist eine Feineinstellung der Hörgeräte durch uns erforderlich, um die Verstärkung in den höheren Frequenzbereichen zu reduzieren und einen ausgewogeneren Klang zu erreichen.

 

Zu dumpf

Ein dumpfer Klang kann auftreten, wenn die Hörgeräte nicht ausreichend Verstärkung in den niedrigeren Frequenzbereichen bieten oder wenn die Schallübertragung durch das Ohr beeinträchtigt ist. Dies kann dazu führen, dass Sprache und andere tieffrequente Klänge gedämpft oder unklar klingen. Um dies zu beheben, kann eine Anpassung der Hörgeräte erforderlich sein, um die Verstärkung in den niedrigeren Frequenzbereichen zu erhöhen oder um sicherzustellen, dass das Ohr optimal funktioniert und den Schall effektiv übertragen kann.

 

Die Auswahl des richtigen Verstärkungsverfahrens und die Anpassung der Verstärkungseinstellungen sind entscheidend für eine erfolgreiche und optimale Anpassung von Hörgeräten. Hier sind einige Gründe, warum dies wichtig ist:

 

1. Individueller Hörverlust

Jeder Mensch hat einen individuellen Hörverlust mit unterschiedlichen Auswirkungen auf verschiedene Frequenzbereiche. Die Ergebnisse aus dem Hörtest für Töne geben Aufschluss darüber, in welchen Frequenzbereichen das Gehör beeinträchtigt ist und wie stark der Hörverlust in jedem Bereich ist. Basierend auf diesen Ergebnissen muss die Verstärkung der Hörgeräte entsprechend angepasst werden, um die Hörfähigkeit in diesen Bereichen zu verbessern.

 

2. Gewichtung der Frequenzen

Verschiedene Berechnungsverfahren können unterschiedliche Gewichtungen für die Verstärkung in verschiedenen Frequenzbereichen anwenden. Einige Verfahren berücksichtigen beispielsweise stärker die Verstärkung in den höheren Frequenzbereichen, während andere mehr Wert auf die Verstärkung in den tieferen Frequenzen legen. Die Auswahl des besten Gewichtungsverfahrens basiert auf den individuellen Höranforderungen und Präferenzen des Kunden sowie auf den Ergebnissen des Hörtests.

 

3. Optimale Anpassung

Wenn die Verstärkungswahl nicht richtig auf den individuellen Hörverlust und die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt ist, kann dies zu einer unzureichenden Verbesserung des Hörvermögens führen oder sogar zu einem unangenehmen Höreindruck führen. Eine optimale Anpassung der Hörgeräte erfordert daher eine sorgfältige Auswahl der Verstärkungseinstellungen, die den individuellen Höranforderungen des Kunden entsprechen.

 

Das subjektive Klangempfinden ist einerseits abhängig von der Schwere und der Dauer des bisherigen Hörverlusts und von den persönlichen Vorstellungen. Für manche Menschen ist Präzision im Hören entscheidend, für andere eine persönliche Klangfärbung. Die Hörgerätewahl sollte unter diesen Voraussetzungen getroffen werden.

Wir von Hörmeier passen die Hörsysteme nicht nach standardisierten Werten an, sondern entscheiden situativ mit Ihnen zusammen die optimale Klangcharakteristik für gutes Sprachverstehen und angenehmes Klangbild. So ist ihr Hörgerät nicht mehr zu schrill oder zu dumpf.

Vereinbaren Sie einen Termin für eine kostenlose Beratung und weitere Informationen.